Quantcast
Channel: WM – Die Sportpsychologen
Browsing all 30 articles
Browse latest View live

Philippe Müller: Auf dem Weg ins Leistungsloch?

Marcel Schmelzer sieht die Fußball-Weltmeisterschaft nur im Fernsehen. Der 26-jährige Verteidiger von Borussia Dortmund ist sicher der große Härtefall unter den drei aussortierten Spielern, die in den...

View Article


Prof. Dr. Stoll/Abdullaeva: Reus – Verletzt und vergessen?

„Ein Traum ist von einer zur anderen Sekunde geplatzt“, so kommentierte Fußball-Nationalspieler Marco Reus in der Bild-Zeitung seine Verletzung im Testspiel gegen Armenien, die seine WM-Teilnahme...

View Article


Christian Reinhardt: Mesut Özils Körpersprache

Es ist keine einfache Zeit für Mesut Özil. Spätestens seit dem vergebenen Elfmeter im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League im Trikot von Arsenal London gegen Bayern München wird er deutlich, allen...

View Article

Philippe Müller: Fluch oder Segen voller Ränge

Bei der Floorball-Weltmeisterschaft in Schweden geht es nun in die entscheidenden Spieltage. Für nicht wenige Akteure sind allen voran die Halbfinal- und Finalpartien eine besondere Herausforderung:...

View Article

Feature: Spanien nach der Trainerentlassung – Hierro fehlt nicht nur Zeit

Vicente del Bosque, Welt- und Europameistertrainer der Spanier hat in diesem Zusammenhang einmal folgende Rechnung aufgemacht: “Ich würde sagen, dass neben rein sportlichen Erwägungen wie...

View Article


Feature: Was bei der deutschen Auftaktniederlage aus sportpsychologischer...

Die mögliche Ursache ist die Fokussierung auf den Misserfolg und der negative Affekt, welchen den Zugang zu den eigenen Stärken blockiert. Lösungorientiertes, passischeres und schnelles Spiel waren...

View Article

Feature: Nur als Turniermannschaft zum Titel?

Worin liegen die Gründe, dass die WM bislang ein Turnier der Überraschungen ist? Was hat es eigentlich mit dem Mythos Turniermannschaft auf sich? Oder wird es vielleicht sogar die WM, bei der die...

View Article

Feature: Nur nicht die Kontrolle verlieren

Wollen wir Schwarzmalen? Nein, wir von Die Sportpsychologen kommen lieber von der konstruktiven Flanke und gehen davon aus, dass Mesut Özil und Ilkay Gündogan gut auf alles Erdenkliche vorbereitet sind...

View Article


Kommentar von Dr. René Paasch: Kroos Initialzündung

Wichtig ist aus meiner Sicht, dass nun das Mannschaftsziel im Vordergrund steht. Dass heißt auch: Die individuellen Ziele der Teammitglieder müssten im Einzelfall dahingehend angepasst werden.

View Article


Feature: Mit souveränen Selbstgesprächen zum Erfolg

Toni Kroos gab uns im Spiele gegen Schweden eine herausragende Vorlage gab: Denn warum ließ sich der dreifache Champions League-Sieger von Real Madrid so auffällig viel Zeit vor der Ausführung des...

View Article

Feature: Die Gedanken nach dem deutschen WM-Aus

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist erstmalig bei einer Weltmeisterschaft in der Vorrunde ausgeschieden. Wir haben die erfreulich offenen Aussagen von Spielern, dem Bundestrainer und...

View Article

Feature: Das deutsche Team in der Kritik

Das Scheitern der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM 2018 ist historisch. Sehr ausschweifend wird nun darüber diskutiert, was in Russland nicht nur den Fans auf den Feiermeilen gefehlt...

View Article

Feature: Schweden und ein Berg voller Probleme – Wenn Stürmern das...

Im Achtelfinale gegen die Schweiz war Marcus Berg der Frust nach den wieder einmal ungenutzten Chancen anzusehen. Aber schon ein einziger Treffer am Samstag gegen England kann ihn zum Volkshelden...

View Article


Feature: Wie Standardsituationen die WM entscheiden und wie sie sich...

Verschiedene Trainingsformen kognitiver Fertigkeiten werden bereits seit langem als sportpsychologische Interventionen erfolgreich im Individualsport angewandt. Wie sich jedoch solche Interventionen...

View Article

In den Sand gesetzt: Werte im Fußball (von Dr. Hanspeter Gubelmann)

Leon Goretzka und sein Zugang zur WM in Katar. Eine Glosse von Dr. Hanspeter Gubelmann.

View Article


In den Sand gesetzt: Thomas Müller (von Prof. Dr. Oliver Stoll)

Autonom und mündig sollten Sportler und Sportlerinnen agieren dürfen. Müssen wir uns von solchen Idealen verabschieden?

View Article

In den Sand gesetzt: Heute fühle ich mich infantil! (von Dr. Hanspeter...

Dieses Interview ging um die Welt. Und nicht nur in Westeuropa wurde über jemanden mit dem Kopf geschüttelt, der als Kind offenbar gemobbt wurde.

View Article


Dr. Rita Regös: Vor dem Spiel ist nicht während des Spiels

Zeit für eine neue Fußballweißheit: Vor dem Spiel ist nicht während des Spiels. Und Zeit für Veränderung?

View Article

In den Sand gesetzt: Neutrale Suche nach Gewinnern des deutschen...

Wer sind die Gewinner des frühen Ausscheidens der Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar? Vorab: Es ist eine ganze Gruppe...

View Article

Klaus-Dieter Lübke Naberhaus: 1000 Elfmeter trainiert und nichts passiert

Wenn 1000 trainierte Elfmeter pro Spieler dazu führen, dass im Elfmeterschießen der WM 2022 kein spanischer Schütze trifft, dann müssen andere Lösungswege her. Die liegen auch in der Sportpsychologie.

View Article
Browsing all 30 articles
Browse latest View live